Berufsfachschule I

 

Ziel

Die Berufsfachschule I vermittelt eine fachrichtungsbezogene, berufliche Grundbildung.

Sie fördert allgemeine und berufbezogene Grundkompetenzen.

 

Fachrichtungen

An unserer Schule werden folgende Fachrichtungen angeboten:

  • Wirtschaft und Verwaltung
  • Gewerbe und Technik
    • Schwerpunkt Metalltechnik
    • Schwerpunkt Elektrotechnik
    • Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
    • Schwerpunkt Holztechnik
  • Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen
  • Gesundheit und Pflege

 

Stundentafel

    durchschnittliche Wochenstunden

Pflichtfächer

berufsübergreifend

 

 

Deutsch/Kommunikation (K)

 

 

3 Std.

  Englisch (K) 2 Std.
  Mathematik (K) 3 Std.
  Religion oder Ethik (G) 2 Std.
  Sozialkunde/Wirtschaftslehre (G) 1 Std.
  Gesundheitserziehung/Sport (G) 2 Std.
  Stärkenorientierte Methode (G) 1 Std.

berufsbezogene

 

Berufsbezogene Grundbildung/Methodentraining (K, Fpr)

6 Std.
  Praxismodule (K, Fpr) 12 Std.
Wahlunterricht

 

 

Biologie, Chemie oder Physik

Textverarbeitung (G)

Arbeitsgemeinschaft

2 Std.
Förderuntericht (Mathematik, Deutsch/Kommunikation oder Englisch) 3 Std.

 

Dauer

Ein Schuljahr in Vollzeitform.

Aufnahmevoraussetzungen / Schulbesuchspflicht

Die Berufsfachschule I muss besuchen, wer die Berufsreife oder ein gleichwertiges Zeugnis besitzt und die Pflicht zum Schulbesuch noch nicht erfüllt hat. In Rheinland-Pfalz sind 12 Jahre Schulpflicht vorgeschrieben. 

Anmeldefrist

Der Anmeldeschluss ist der 1. März eines jeden Jahres. Die Anmeldung erfolgt mit einem Anmeldeformular und einer beglaubigten Zeugniskopie.

Abschluss

Am Ende des Schuljahres erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat über den Erwerb beruflicher Grundkompetenzen in der jeweiligen Fachrichtung und eine Dokumentation der Leistungen in den berufsübergreifenden Fächern. Im Zertifikat werden alle abgeschlossenen Praxismodule als Einzelqualifikationen (Inhalte, Umfang, Endnote) dokumentiert.

 

Wie geht es nach der BF I weiter?

  • Nach der Berufsfachschule I kann eine Berufsausbildung begonnen werden.
     
  • Wer die Aufnahmevoraussetzungen für die Berufsfachschule II erfüllt, kann in einem weiteren Vollzeitjahr den qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) erwerben.
    Aufnahmevorraussetzungen für die Berufsfachschule II:
    Die Aufnahmevoraussetzungen hat erfüllt, wer im Zeugnis der Berufsfachschule I einen Notendurchschnitt von 3,0 oder besser und in wenigstens zwei der Fächer Deutsch, Fremdsprache und Mathematik mindestens die Note "befriedigend" erreicht und alle Praxismodule mit mindestens "ausreichend"  abgeschlossen hat.

Praktikumsbericht

Hier geht's zum Download des Leitfadens zum Praktikumsbericht.
 

   
Logo_BBS-200-219.jpg
   

Termine  

Di 11.04. 08:00
Beweglicher Ferientag
Fr 19.05. 08:00
Beweglicher Ferientag
   

Terminkalender  

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31