Berufsoberschule II
Ziel
Vertiefung der allgemeinen grund- und berufsfeldbezogenen fachtheoretischen Bildung sowie Hinführung zur fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife.
Fachrichtungen
- Wirtschaft
- Technik
Stundentafel
Wirtschaft | Technik | ||
Pflichtfächer | Deutsch / Kommunikation (K) | 4 Std. | 4 Std. |
Englisch (K) | 6 Std. | 6 Std. | |
Mathematik (K) | 6 Std. | 6 Std. | |
Religion oder Ethik (G) | 2 Std. | 2 Std. | |
Sozialkunde (G) | 2 Std. | 2 Std. | |
Sport (G) | 2 Std. | 2 Std. | |
Physik (K) | 3 Std. | ||
Biologie (G) | 2 Std. | ||
Betriebswirtschaftslehre (G) | 2 Std. | ||
Betriebswirtschaftslehre / Informationsverarbeitung (K) | 6 Std. | ||
Technologie / Informatik (K) | 5 Std. | ||
Rechnungswesen (K) | 3 Std. | ||
Zusatzqualifikation | Französisch* | 4 Std. | 4 Std. |
*Zusatzqualifizierender Unterricht zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in einer zweiten Fremdsprache (Französisch) mit 4 Stunden.
Dauer
Ein Jahr in Vollzeitform.
Aufnahmevoraussetzung
Aufgenommen werden kann, wer
- die Fachhochschulreife an einer zweijährigen Fachoberschule in der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung oder Technik erworben hat oder
- die Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss hat
und
- eine mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen hat oder
- eine mindestens der Laufbahn des mittleren Dienstes gleichwertige Ausbildung in einem Beamtenverhältnis abschlossen hat.
Anmeldefrist
Der Anmeldeschluss ist der 1. März eines jeden Jahres. Die Anmeldung erfolgt mit einem Anmeldeformular und einer beglaubigten Zeugniskopie.
Abschluss
Die BOS II schließt mit einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung ab. Die schriftliche Prüfung besteht aus je einer Aufsichtsarbeit in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik und Betriebswirtschaftslehre/Informationsverarbeitung.
Wer die Abschlussprüfung der BOS II bestanden hat, erhält ein Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife. Ein Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife erhält, wer die Abschlussprüfung der BOS II bestanden und im Fach Französisch (zweite Fremdsprache) die Note „ausreichend“ erreicht hat.
Wie geht es nach der Berufsoberschule II weiter?
Mit der fachgebundenen Hochschulreife können folgende Studiengänge studiert werden:
1. Diplom- und Magisterstudiengänge:
-
-
-