Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, ab dem 15. März 2021 wieder für alle Klassen Präsenz- bzw. Wechselunterricht nach Stundenplan anbieten zu können.
Große Klassen, in denen ein Abstand von 1,50 Meter zwischen den Lernenden nicht einzuhalten ist, werden dabei in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Gruppeneinteilung und die zugeordneten Unterrichtswochen werden von den Klassenlehrer*innen vorgenommen und den Schüler*innen mitgeteilt. Die Gruppen erhalten im Wechsel Präsenz- und Fernunterricht.
In den zwei Wochen vor den Osterferien findet ein wöchentlicher Wechsel statt.
Da die überwiegende Zahl der Berufsschulklassen einen zusätzlichen 14-tägigen Berufsschultag erhält und auch in vielen Vollzeitklassen einzelne Unterrichtsfächer alle zwei Wochen geblockt sind, findet der Wechselunterricht nach den Osterferien im zweiwöchentlichen Rhythmus statt.
Klassen mit einer kleinen Schülerzahl werden nicht geteilt und nehmen fortlaufend am Präsenzunterricht teil.
Bitte beachten Sie weiterhin die Hygieneregelungen (s. aktueller 7. Corona-Hygieneplan) und das eingeführte Einbahnstraßensystem an unserer Schule.
Die positiven Erfahrungen, die wir in den vergangenen Wochen mit der tageweisen Beschulung von Abschlussklassen gemacht haben, stimmen zuversichtlich, dass wir gemeinsam diese schwierige Zeit bis zum Schuljahresende meistern werden.
Beste Grüße aus der Berufsbildenden Schule Vulkaneifel Gerolstein
Günter Karst
Schulleiter
Ausleihe von Laptops im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms
Im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms hat die BBS Vulkaneifel neue Laptops angeschafft. Diese Geräte können im Rahmen einer Schulschließung ausgeliehen werden.
Ausleihberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, die für den digitalen Unterricht keine geeigneten Endgeräte im häuslichen Umfeld zur Verfügung haben.
Da der Fernunterricht ab dem 4. Januar 2021 beginnt, können die Laptops ab diesem Zeitpunkt im Sekretariat in der BBS Vulkaneifel ausgeliehen werden.
Die Laptops müssen direkt nach Beendigung des Fernunterrichtes (voraussichtlich am 18. Januar) wieder zurückzugeben werden.
Für die Ausleihe muss ein Leihvertrag mit dem Schulträger geschlossen werden.
Vorab können Sie sich den Leihvertrag hier schon durchlesen.
Die Ausleihe eines Laptop muss formlos beantragt werden.
Einen Musterantrag finden Sie hier. Diesen können Sie vorab ausfüllen und mitbringen.
Die Laptops sind mit Standardsoftware ausgestattet, die auch in der Schule genutzt wird.
Zudem sind die Laptops mit einem Festplattenschutz versehen, der jede Veränderung am System beim nächsten Neustart wieder zurücksetzt.
Einen technischen Support für die Bedienung der Laptops zu Hause kann die Schule nicht übernehmen.
Anträge auf Übernahme von Fahrtkosten online
Informationen der Kreisverwaltung zu Fahrkostenanträgen:
Merkblatt Informationen DSGVO
Berufsvorbereitungsjahr, Berufsfachschule 1, Berufsfachschule 2:
Fahrkartenantrag
Höhere Berufsfachschule, Berufsoberschule 1+2, Berufliches Gymnasium:
Merkblatt Fahrkartenantrag SEPA-Lastschriftmandat
Angebot Ferienfreizeit:
Kooperationsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Jugend e.V. im Gerolsteiner Land und der Ökumenischen Jugendhilfestationen gGmbH.